Bienrode 2009 | N-Bahn-Stammtisch Braunschweig |
Stand: 2.12.2009
Allgemeines | Güterverkehr | Personenverkehr Sonstige Informationen |
Schwerpunkt des Treffens in Bienrode wird das Rangieren sein. Ein Großteil der Frachten wird innerhalb des Arrangements transportiert. Aber auch Personenzüge werden auf dem Arrangement verkehren - in regelmäßigen Abständen mit Verstärkerzügen zu den Hauptverkehrszeiten.
Das Arrangement enthält die gleiche Anordnung von Betriebsstellen, wie das Arrangement in Braunlage. Damit kann der Braunlage-Fahrplan (fast) unverändert übernommen werden. Diese Vorgabe ist der knappen Zeit zwischen Anmeldeschluß und Treffen geschuldet. Die beiden Betriebsstellen Zeche Mauritz Humboldt und Kokerei Kaiserstuhl ersetzen zwei in Braunlage nur virtuell vorhandene Betriebsstellen (Kohleverladeanlage in Nordkurve und Kohlekraftwerk in Schwenkheim) in idealer Weise als reale Betriebsstellen.
Folgende Parallelen sind im einzelnen zu finden:
Bienrode 2009 | Braunlage 2009 | Anmerkungen | Frachtenänderung | Fahrplanänderung |
Kattrup-Ast etwas länger als Schwenkheim-Ast | Gebirge nach wie vor "hinter" Elgershausen | - | hier etwas längere Fahrzeiten für alle Züge | |
Kattrup | Eichthal | Kattrup als Betriebsstelle und Sbf | eigene Frachten | Hp Ofen kommt hinzu |
Elgershausen | Elgershausen | bleibt bestehen | - | - |
Reichenbach | Meinholz | - | - | - |
Hoof | Salzdahlum | (kein NEM-Gleis) | ähnliche Frachten | - |
Gli2-Anschlußgleis | Abzweig Zuckerfabrik | - | - | - |
Kleinbrüchter | Kleinbrüchter | bleibt bestehen | - | - |
Kleinbrüchter-Ast etwas kürzer als vorher | - | - | hier etwas kürzere Fahrzeiten für alle Züge | |
Raiffeisen und Waldgleis | Mischgut | nun zwei Anschlußstellen | andere Position im Arrangement | wechselweise oder parallele Bedienung (Üg) |
Hp Waldgleis | Hp Mischgut | Milchkanne statt Werksarbeiter-Hp | - | - |
Nordkurve | Nordkurve | bleibt bestehen | - | - |
Zeche Mauritz Humboldt | Anst Nordkurve | virtuelle Betriebsstelle wird real | idealer Ersatz | Kohlezug fährt durch (Gag) |
Kokerei-Ast nur 1-gleisig statt 2-gleisig | zweites Gleis entfällt | - | Arbeitszug entfällt (Az) | |
Mischgut | Waldgleis und Holzfabrik | nun eine Anschußstelle | andere Position im Arrangement | nur eine Bedienung (Ng) |
Kokerei Kaiserstuhl | Schwenkheim | wenig Auslastung als Sbf | - | - |
Anst Schwenkheim | Kokerei statt Kraftwerk | idealer Ersatz | - |
Es wird nur der Zugang über den Nebenraum geöffnet sein (Bild).
Ast | Strecke | Güterverkehr | Personenverkehr | Anmerkungen |
Kattrup - Kleinbrüchter | eingleisige Nebenbahnstrecke | regional und Durchgangsverkehr | regional (+Eilzüge) | - |
Nordkurve - Kleinbrüchter | eingleisige Nebenbahnstrecke | alles | alles | - |
Kokerei - Kleinbrüchter | eingleisige Nebenbahnstrecke | regional und Durchgangsverkehr | Fernzüge | - |
Betriebsstelle | Art | Gleise | Pers.- zug- Halt | Bemerkungen |
Kattrup Sbf | Sbf | 11 | weite Welt | Dämmstofffabrik, Raffinerie, Viehverladung, Agrargroßhandel, Stahlwerk |
Kattrup Gbf | Gbf | 9 | - | Magazin, Lager, Montagehalle, Kühlhaus, Kran-Ladegleis |
Ofen | Hp | 1 | nur Pt | Vorortbahnhof |
Elgershausen | Bf | 3 | P, Pt | Kleine Kleinstadt |
Reichenbach | Hp | 1 | nur Pt | Dorf mit Haltepunkt |
Hoof | Bf | 2 | P, Pt, E | Dorf mit Bahnhof, Zuckerfabrik |
Kleinbrüchter | Bf | 3 | P, Pt | Große Kleinstadt |
Raiffeisen | Anst | 1 | - | Silo und Verladeanlage |
Waldgleis | Anst | 1 | - | Sägewerk, Verladestelle für Baumstämme/Holz, Agrarprodukte und Maschinen |
Nordkurve | Sbf | 11 | weite Welt | Chemische Industrieanlage, Getreidelager, Ziegelfabrik, Öltanklager |
Zeche Mauritz Humboldt | Gbf | 1 | - | Kohleverladung, Kleinindustrie |
Kattruper Mischgut | Awanst | 3 | Pt | Industrieanlage mit Haltepunkt für das Werkspersonal |
Kokerei Kaiserstuhl | Gbf | 1 | - | Kokerei |
Kokerei Sbf | Sbf | 2 | weite Welt | Baustoffhandel, Öl-Entladeanlage |
NOK-KAT 4:00-10:00 |
NOK-KAT 7:00-13:00 |
NOK-KAT 12:00-18:00 |
NOK-KAT 17:00-22:00 |
NOK-KKS 4:00-10:00 |
NOK-KKS 7:00-13:00 |
NOK-KKS 12:00-18:00 |
NOK-KKS 17:00-22:00 |
Der Fahrplan geht über den ganzen Tag. Es gibt drei "Regler" (=Personen), mit denen alle Fahrten durchgeführt werden können (Farben braun, blau und violett). Der violette Regler enthält größtenteils Fahrten, die zur Not bei Personalmangel auch ausfallen können (wobei dann immer Hin- und Rückzug ausfallen müssen) - Ausnahme sind die Gag-Züge (Zeche-Kokerei). Ein vierter Regler (gelb) ist jeweils einigen Sonder-, Bedarfs-, und Rangierfahrten der Schattenbahnhöfe zugeordnet. Diese Fahrten können alle von einer oder zwei weiteren Person durchgeführt werden, wenn das Sbf-Personal die Fahrten nicht durchführen kann und/oder genügend Leute vorhanden sind.
Die einzelnen Züge sind den drei Reglern zugeordnet. Der Fahrplan ist in vier Teil-Pläne unterteilt. Nach Ende jedes Teil-Planes können die Regler anderen Bedienern zugewiesen werden. Zusätzlich haben die lokalen Rangierloks der Schattenbahnhöfe einzelne Übergaben.
Zeitraum | Regler 3 (braun) | Regler 2 (blau) | Regler 1 (violett) | Regler 4 Kattrup (gelb) | Regler 4 Nordkurve (gelb) |
4:00 Uhr bis 7:45 Uhr | Ng 7300/7301 | Dg 6201, Dg 6202 / Üg 9203, Dg 8205, Pt 1206, Pt 1207 | Dg 8100, D 4101, E 2102, Pt 1103, Pt 1104 | Rangieren Kattrup Sbf und Lz 9021 / Lz 9022, P 4209, Sdz 8216 Lz 9011, Üg 9012, Üg 9013, Lz 9014, Sdz 8217, Üg 9015, Üg 5224, Üg 5225, Pt 1127, Pt 1130 |
Rangieren Nordkurve und P 4202 Üg 9901, Üg 9903, Üg 9904, Üg 9905, P 4220, P 4221, P 2224, P 2227, Üg 9906, Üg 9907 |
7:45 Uhr bis 12:15 Uhr | Ng 5302/5303 | Üg 5208, Lz 9209, Üg 5211, Lz 5212, GmP 6213, Pt 1214 | E 2105, D 4106, Pt 1107, Gag 8108, Gag 8109, D 4111 | ||
12:15 Uhr bis 17:00 Uhr | Ng 7304/7305 | Pt 1215, PmG 1216, ÜgmP 5217, GmP 6218, PmG 1219 | Pt 1112, E 2113, D 4114, Pt 1117, Pt 1118, E 2120 | ||
17:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Ng 5306/5307 | Dg 8220, Sdz 8221, Post 2222, Dg 6223 Dg 6226, Sdz 8228, Post 2229, Üg 5230 | D 4121, D 4122, Pt 1123, Gag 8124, Pt 1126, Dg 8127, Gag 8129 |
Besetzung | Betriebsstellen (je ein Fdl) | Bediener Fdl + Tf | Zugbediener (Regler) (je ein Tf) | Anmerkungen |
Notbesetzung | Kattrup, Hoof/Kleinbrüchter, Nordkurve, Kokerei | 4 + 2 | braun, blau | HOF+KBR zusammen, Zeche als Anschlußstelle, violette Züge fallen aus |
Minimalbesetzung | Kattrup, Hoof/Kleinbrüchter, Nordkurve, Kokerei | 4 + 3 | braun, blau, violett | HOF+KBR zusammen, Zeche als Anschlußstelle, alles fährt |
Standardbesetzung | Kattrup, Hoof, Kleinbrüchter, Nordkurve, Kokerei | 5 + 3 | braun, blau, violett | Zeche als Anschlußstelle, alles fährt |
Optimalbesetzung | Kattrup, Hoof, Kleinbrüchter, Nordkurve, Kokerei, Zeche | 6 + 3 | braun, blau, violett | alles wird bedient, alles fährt, gelber Regler durch Sbf-Personal bedient |
Maximalbesetzung | Kattrup, Hoof, Kleinbrüchter, Nordkurve, Kokerei, Zeche | 6 + 5 | braun, blau, violett, gelb extra (2x) | gelber Regler wird durch zwei eigene Leute bedient |
Loks | 4.Spalte der Tabelle "Lokumläufe Güterverkehr" und "Lokumläufe Personenverkehr" |
Personenwagen-Garnituren | 2.Spalte der Tabelle "Wagenumläufe Personenverkehr" |
Güterwagen | Jeweils in den für die Wagengattung zuständigen Schattenbahnhof (siehe Tabelle "Bahnhöfe und Frachten") |
Sonderzug-Garnituren | 2.Spalte der Tabelle "Wagenumläufe Güterverkehr" |
Hier einige Betriebshinweise für Fahrdienstleiter und Lokführer, die dazu beitragen sollen, den Ablauf flüssig und stressfrei zu gestalten.
Prio. | Zug | Anmerkungen allgemein | Anmerkungen für den Fdl |
Personenzüge | ...haben grundsätzlich Vorrang vor Güterzügen und sollen ihren Fahrplan einhalten. Abfahren *vor* der Abfahrzeit ist nicht erlaubt. | ||
1 | D-Zug | Der D-Zug (D) fährt überall durch, verkehrt zwischen den großen Städten und hat mit den kleinen Bahnhöfen nichts am Hut. | Der Fdl sollte dafür sorgen, daß rechtzeitig Rangierarbeiten beendet/unterbrochen werden und Durchfahrgleise freigemacht werden. Der D-Zug soll nicht vor dem Einfahrsignal abgebremst werden oder gar zum Halten kommen! Alle anderen Züge sind nicht so wichtig! |
2 | Eilzug | Auch der Eilzug (E) fährt meist durch und sollte dann freie Fahrt haben. Eilzüge haben manchmal Kurswagen dabei. | Beim Halt in einem Bahnhof sollte das Ausfahrsignal bei Einfahren des Zuges bereits gestellt sein (also Strecke zum nächsten Bahnhof bereits frei und Zug vorgemeldet), wenn nicht gerade noch ein Zug zur Begegnung entgegenkommt. Sollen Kurswagen ab- oder drangehängt werden, sollte die zuständige Rangierlok schon bei Einfahrt des Zuges zur Verfügung stehen und nicht noch gerade woanders beschäftigt sein (damit der Fahrplan des Eilzuges eingehalten wird)! |
3a | Pt / P | Der Personentriebwagen (Pt) oder Nahverkehrszug (P) hält an jeder Michkanne. Verspätungen sollten auf den nächsten Bahnhöfen durch kürzeren Halt aufgeholt werden. Personenzüge haben manchmal Kurswagen dabei. | Ist bereits ein schwerer Güterzug in Bewegung, muß bisweilen auch mal der Pt warten. Hin und wieder kommt es vor, daß ein Pt noch auf langsam ein- und aussteigende Reisende (z.B. Schulklassen) oder Anschlüsse aus dem ÖPNV-Bereich warten muß und deshalb Verspätung bekommt. |
3b | PmG | Der Personenzug mit Güterwagenbeförderung (PmG) ist ein Personenzug oder
Triebwagen, der noch einige Güterwagen mitführt. Er ist fahrplanmäßig
genauso zu behandeln wie ein Personenzug (Pt / P). Frachtmäßig ist der PmG als Nahgüterzug (Ng) anzusehen. | In der Regel werden nur wenige Güterwagen mitgeführt, die bei den Personenzughalten am Zug bleiben. Falls in bestimmten Bahnhöfen Güterwagen an- oder abgehängt werden sollen, macht dies eine lokale Bahnhofs-Rangierlok - oder die Zuglok selbst. Zeiten für planmäßiges Rangieren sind für die entsprechenden Bahnhöfe im Fahrplan eingearbeitet. |
3c | GmP | Der Güterzug mit Personenbeförderung (GmP) ist ein Güterzug, der noch einen
oder mehrere Personenwagen mitführt. Fahrplanmäßig sollte sich der GmP besser als
andere Güterzüge an die Abfahrzeiten halten. Frachtmäßig ist der GmP ein vollwertiger Güterzug (Ng oder Dg). Als Ng wird zwischendurch rangiert, als Dg nicht! | Je nachdem, ob in einem Bahnhof rangiert werden soll, hat der Fahrplan dementsprechend entweder längere oder nur kürzere Haltezeiten und sollte möglichst eingehalten werden. Die Reisenden wissen das und dösen in Rangierzeiten solange vor sich hin. |
Prio. | Zug | Anmerkungen allgemein | Anmerkungen für den Fdl |
Güterzüge | ...haben zwar angegebene Fahrzeiten, aber keine Fahrgäste an
Bord, die auf die Uhr schauen. Deshalb können Güterzüge auch gerne mal eine halbe Stunde später oder auch früher(!) fahren. Generell gilt: Ist der Zug abfahrbereit und die Strecke frei, sollte er auch losgeschickt werden. Ist hingegen dicke Luft im Nachbarbahnhof oder es soll noch schnell was drangehängt werden - in Ruhe abwarten bzw. rangieren. |
||
4 | Gag | Ganzgüterzüge (Gag) transportieren meist im Pendelverkehr größere Mengen gleicher Ladung von A nach B (hin voll, zurück leer). Sie sind meist lang und schwer. Zwischendurch müssen sie nicht halten. Halbwegs pünktliches Fahren ist wichtig, damit der Kunde seine Produktion am Laufen halten kann. | Ganzgüterzüge dürfen *keine* zusätzlichen Wagen beigestellt bekommen, weil sie direkt zwischen den jeweiligen Be- und Entladestellen verkehren und nicht zwischendurch rangiert werden! |
5 | Dg | Durchgangsgüterzüge (Dg) sind mal kurz mal lang, je nach Frachtaufkommen. Sie müssen zwischen den Rangierbahnhöfen, in denen sie gebildet bzw. zerlegt werden, nicht halten. Somit sollen Durchgangsgüterzüge Vorrang vor den Nahgüterzügen und Übergaben haben. | Für Zugkreuzungen ist zu beachten, daß ein Dg zu lang sein kann für den Bahnhof. Es *muß* dann der jeweilige Gegenzug warten, auch wenn es ein Personenzug sein sollte (Ist es gar ein Eil- oder D-Zug, bekommt der Fdl mit Sicherheit nach Dienstschluß Mecker von der Betriebsleitung...). |
6 | Ng | Auch Nahgüterzüge (Ng) können früher oder später als vorgesehen fahren. Jeder Ng führt ständig einen Pwg mit! Da Nahgüterzüge ganz hinten in der Prioritätenreihenfolge stehen, sollten alle freien Rangier- oder Fahrzeiten genutzt werden, die sich bieten. Was man in einem Bahnhof an Zeit noch gut hat, wird man im nächsten vielleicht zusätzlich zum Rangieren brauchen. | Der Fdl sollte dem rangierenden Tf rechtzeitig bescheid sagen, wenn der Rangiervorgang zur Zugbegegnung unterbrochen werden muß. Das Wegstellen von Wagen, um ein Gleis freizumachen, dauert auch seine Zeit! Ist eine angefahrene Betriebsstelle nicht besetzt, muß der Tf Ankunft und Abfahrbereitschaft beim Fahrdienstleiter der nächsten besetzten Betriebsstelle telefonisch melden! |
7 | Üg | Übergaben (Üg) haben die gleiche Priorität und Eigenschaften wie Nahgüterzüge. Zusätzlich sind sie immer nur für ein oder zwei Ziele zuständig (Wagen hinbringen oder abholen) und fallen deshalb auch mal aus, wenn nichts anliegt. | Übergaben sind ohne Pwg unterwegs. Auch hier muß der Tf bei Ankunft und Abfahrbereitschaft in unbesetzten Betriebsstellen den zuständigen Fdl der Nachbarbetriebsstelle telefonisch informieren. Besonders wichtig ist dies, wenn die Übergabe das Streckengleis wieder freimachen muß (sich "einschließt"). Dann ist die telefonische Rückmeldung des Üg-Tf nach Legen aller Weichen in Durchfahrt-Stellung (!) die Voraussetzung dafür, daß der nächste Zug auf der Strecke fahren kann. |
8 | Lz | Eine Lok ohne Zug (Lz) entspricht einer Übergabe. Es handelt sich dabei - wie der Name schon sagt - immer um eine einzeln fahrende Lok (manchmal auch mehr als eine). | Lz-Fahrten gehen bisweilen in eine Üg über und umgekehrt. Dies ist der Fall, wenn Wagen nur in eine Richtung transportiert werden und die Lok entweder vorher zugeführt wird oder hinterher zum Ausgangsbahnhof zurückkehren soll. |
Diverse Frachtrelationen sind in der Tabelle "Bahnhöfe und Frachten" mit kleinen Buchstaben in Klammern aufgeführt (z.B. (b)). Ein paar Erläuterungen vorweg:
Betriebsstelle | Art | Pers.- zug- Halt | Gleis | Güter, Eingang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Güter, Ausgang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Bemerkungen | ||
Kattrup Sbf Sbf-Farben:
|
Sbf | alle | - | leere Wagen | T,Z | je nach Bedarf | leere Wagen | T, Z | je nach Bedarf | Sammel- bahnhof für T- / Z-Wagen (Kühlwagen, Kesselwagen) |
||
- | - | - | Dieselkraftstoff (d) | Z | je nach Bedarf | Raffinerie | ||||||
- | - | - | Dünger, Saatgut, Torf, Futter (t) | G, K | je nach Bedarf | Agrar- großhandel |
||||||
- | - | - | Vieh, eilig (v) | V | siehe KBR | Vieh- verladerampe |
||||||
Hochofensplitt (p) | Ktmm | 6 | - | - | - | Dämmstoff- fabrik |
||||||
Zusatzstoffe (z) | Kd | 1 | - | - | - | |||||||
Heu (j) | R | 0-1 | - | - | - | |||||||
Koks (xk*) | OOt | 36 | - | - | - | Stahlwerk | ||||||
Ammoniak (a) | Z | 1 | - | - | - | |||||||
Kattrup Gbf | Gbf +Hp | Pt | - | Ersatzteile, Produktions- mittel (*) | G, Klmm, I | 4-8 | - | - | - | Magazin, Lager | ||
Halbfertigwaren, Zulieferteile für Autoindustrie (*) | G, Klmm, Kmm | 3-4 | Farben, Metallwaren, Maschinen- teile (q*3-5), Halbfertigwaren, Zulieferteile für Autoindustrie (*) | G, Klmm, Kmm | 3-4 | Montagehalle | ||||||
Lebensmittel, Zolllagerware (xl*) | T | 2 | Bier (y*2-3), Fisch (xf*0-2), Lebensmittel, Zolllagerware (*) | T | 4 | Kühlhaus | ||||||
Wurstprodukte (w*) | T | 1 | - | - | - | |||||||
Bäckerei- produkte (ä*) | T | 1 | - | - | - | |||||||
Baustoffe, Fahrzeuge, Maschinen, Rohre, Flansche, Container, Coils (*) | R, BT, SS | 4-6 | Gleismaterial (xg*1) (R,S), Baustoffe (u*1-3) (BT), Fahrzeuge (xa*0-1) (Of), Maschinen, Rohre, Flansche, Container, Coils (*) | R, BT, SS, Of | 4-6 | Kran-Ladegleis | ||||||
Elgershausen | Bf | P, Pt | Lade- gleis (48cm) |
Dünger (t) | G, K | 1 | Getreide (g) | G, K | 1-2 | Kleine Kleinstadt | ||
Saatgut (t) | G, K | 1 | Baumstämme (b) | R,O | 1 | |||||||
Sand, Kies (n) | O | 1-2 | Rüben (r) | O(r) | 1-2 | |||||||
Baustoffe (u) | BT | 0-2 | - | - | - | |||||||
Kohle (k) | O | 1 | - | - | - | |||||||
Dieselkraftstoff (d) | Z | 0-1 | - | - | - | |||||||
Reichenbach | Hp | nur Pt | - | - | - | - | - | - | - | Dorf mit Haltepunkt | ||
Hoof | Bf | - | Gli-2 (60cm) |
Rüben (r) | O(r) | alles | - | - | - | Zuckerfabrik (Anschlußgleis) | ||
E, P, Pt | Lade- rampe, rechts (40cm) |
Dünger (t*) | G, K | 1 | Getreide (g*) | G, K | 1-2 | Dorf mit Bahnhof | ||||
Saatgut (t*) | G, K | 1 | Baumstämme (b*) | R,O | 1 | |||||||
Lade- straße, links (77cm) |
Kohle (k*) | O | 1-2 | Stückgut, eilig (s) | G | 1 | ||||||
Fleisch, eilig (f) | T | 1 | Wurstprodukte (w) | T | 1-2 | |||||||
Metallwaren (q) | G,O | 1 | Bäckerei- produkte (ä) | T | 1-2 | |||||||
Dieselkraftstoff (d*) | Z | 0-1 | - | - | - | |||||||
Sand, Kies (n*) | O | 1-2 | - | - | - | |||||||
Baustoffe (u*) | BT | 1 | - | - | - | |||||||
Chemikalien (c) | Z | 0-1 | - | - | - | |||||||
Kleinbrüchter | Bf | P, Pt | Stumpf- gleis (45cm) |
Sückgut, eilig (s) | G | 1 | Fleisch, eilig (f) | T | 1-2 | Große Kleinstadt | ||
Landmaschinen (l) | R,S,O | 0-1 | - | - | - | |||||||
Vieh, eilig (v) | V | 0-1 | - | - | - | |||||||
Lade- gleis (52cm) |
Landw. Bedarfsgüter (ü) | G, K | 1 | Industriegüter (i) | G | 1 | ||||||
Kohle (k) | O | 1 | - | - | - | |||||||
Dünger, Saatgut, Torf, Futter (t) | G, K | 1 | Getreide (g) | G, K | 1 | |||||||
Sand (n) | O | 0-1 | Rüben (r) | O(r) | 2 | |||||||
Hüttenkalk (h) | Kd | 1 | - | - | - | |||||||
Fahrzeuge (xa*) | Of | 0-1 | - | - | - | |||||||
Betriebsstelle | Art | Pers.- zug- Halt | Gleis | Güter, Eingang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Güter, Ausgang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Bemerkungen | ||
Raiffeisen | Anst | - | - | Bretter (e) | R | 2 | Möbel (m) | G | 1 | Silo und Verladeanlage | ||
Farben, Metallwaren (q) | G | 0-1 | - | - | - | |||||||
Zusatzstoffe (z) | Kd | 1 | - | - | - | |||||||
Hüttenkalk (h) | Kd | 1 | - | - | - | |||||||
Kohle (k*) | O | 1-2 | - | - | - | |||||||
Dünger, Saatgut (t*) | G, K | 1-2 | Landw. Bedarfsgüter (ü*) | G | 1-2 | |||||||
Dieselkraftstoff (d*) | Z | 1-2 | Getreide (g*) | G, K | 1 | |||||||
Waldgleis | Anst +Hp | Pt | - | Baumstämme (b) | R | 3 | Bretter (e) | R | 3 | Sägewerk | ||
- | - | - | Getreide (g) | G, K | 2 | Verladestelle für Baumstämme / Holz, Agrarprodukte und Fahrzeuge | ||||||
- | - | - | Rüben (r) | O(r) | 4-8 | |||||||
- | - | - | Heu (j) | R | 0-1 | |||||||
- | - | - | Landmaschinen (l) | R, S, O | 0-1 | |||||||
Nordkurve Sbf-Farben:
|
Sbf | alle | 7-11 | leere Wagen | G, K, O | je nach Bedarf | leere Wagen | G, K, O | je nach Bedarf | Sammel- bahnhof für G- / K- / O-Wagen (Geschlossene Wagen, Hochbord- wagen, Niederbord- wagen, Staubgutwagen, Schüttgutwagen) |
||
- | - | - | Ammoniak (a) | Z | je nach Bedarf | Chemische Industrieanlage | ||||||
- | - | - | Zusatzstoffe (z) | Kd | je nach Bedarf | |||||||
1d | Getreide (g) | G, K | alles | - | - | - | Getreidelager | |||||
1e | Hüttenkalk (h) | KKd, Kd, BT, KKt | 4-6 | - | - | - | Ziegelfabrik | |||||
Chemikalien (c) | Z, ZZ | 1 | - | - | - | |||||||
1f | Teer (xt) | ZZ | 2 | Heizöl (ö) | ZZ | je nach Bedarf | Öltanklager | |||||
Zeche | Gbf | - | - | Gleismaterial (xg*) | R,S | 1 | Kohle (o) | OOt | siehe KKS | Kohle- verladung |
||
- | Bretter (Grubenholz) (e*) | R | 1 | Kohle (k) | O | je nach Bedarf | ||||||
- | Schotter (n*) | OO* | 1 | - | - | - | Werksgelände | |||||
- | Maschinenteile (q*) | OO | 1 | - | - | |||||||
- | Fisch (xf*) | T | 0-1 | - | - | |||||||
- | Bier (y*) | T | 1 | - | - | |||||||
- | Dieselkraftstoff (d*) | Z | 1 | - | - | |||||||
Betriebsstelle | Art | Pers.- zug- Halt | Gleis | Güter, Eingang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Güter, Ausgang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Bemerkungen | ||
Kattruper Mischgut | Aw- anst | Pt | Eingang Zieh- gleis / Ausgang Lade- gleise |
Dieselkraftstoff (d) | Z | 2 | Hochofensplitt (p) | Ktmm | 6 | Industrieanlage mit Haltepunkt für das Werkspersonal | ||
Schweißgase (ß) | ZZ | 0-1 | Hüttenkalk (h) | KKd, Kd, BT, KKt | je nach Bedarf | |||||||
Maschinenteile (q) | G | 0-1 | - | - | - | |||||||
Bier (y) | T | 0-1 | - | - | - | |||||||
Kokerei | Gbf | - | - | Kohle (o) | OOt | 48 | Koks (xk*) | OOt | 36 | Kokerei | ||
- | Maschinenteile (q*) | OO | 1 | Teer (xt*) | ZZ | 2 | ||||||
- | Fisch (xf*) | T | 0-1 | Chemikalien (Ammoniomsulfat, Benzol) (c*) | Z, ZZ | 2 | ||||||
- | Bier (y*) | T | 1 | Schweißgase (ß*) | ZZ | 4 | ||||||
- | Dieselkraftstoff (d*) | Z | 1 | - | - | - | ||||||
Kokerei Sbf Sbf-Farben:
|
Sbf | alle | - | leere Wagen | R,S | je nach Bedarf | leere Wagen | R,S | je nach Bedarf | Sammel- bahnhof für R- / S-Wagen (Rungenwagen, Flachwagen) |
||
- | - | - | Sand, Kies, Schotter (n) | O | je nach Bedarf | Baustoff- handel |
||||||
Heizöl (ö) | ZZ | 6-8 | - | - | - | Öl-Entlade- anlage |
||||||
Betriebsstelle | Art | Pers.- zug- Halt | Gleis | Güter, Eingang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Güter, Ausgang | Gat- tung | Wagen /Tag |
Bemerkungen |
Es werden die alten Wagengattungsbezeichnungen verwendet.
UIC | Zei- chen | Wagengattung | Empfänger | Versender | Ware (Relation) | Gattung / -Nr. | Zug | Be- darf | Ge- stellt |
G | G | Geschlossene Wagen | Kleinbrüchter | Hoof | Stückgut, eilig (s) | G-1 | Ng, PmG | 1+1 | - |
Hoof, Raiffeisen, Mischgut | Kattrup | Farben, Metallwaren, Maschinenteile (q)1 | G-2 | Ng | 3+2 | JH | |||
Elgershausen, Hoof, Kleinbrüchter, Raiffeisen | Kattrup Sbf | Dünger, Saatgut, Torf, Futter (t)1 | G-3 | Ng | 4+2 | - | |||
Kleinbrüchter, - Sbf - | Raiffeisen | landw. Bedarfsgüter (ü) | G-4 | Ng | 2+1 | - | |||
- Sbf - | Kleinbrüchter | Industriegüter (i) | G-5 | Ng | 1+1 | KE | |||
- Sbf - | Raiffeisen | Möbel (m) | G-6 | Ng | 1+1 | - | |||
He | V | Viehwagen | Kleinbrüchter | Kattrup Sbf | Vieh, eilig (v) | V | Ng | 1+1 | JH |
I | T | Kühlwagen | Hoof, - Sbf - | Kleinbrüchter | Fleisch, eilig (f) | T-1 | Ng, PmG | 2+1 | - |
Kattrup | Hoof | Wurstprodukte (w) | T-2 | Ng | 2+1 | - | |||
Kattrup | Hoof | Bäckereiprodukte (ä) | T-3 | Ng | 2+1 | - | |||
- Sbf - | Kattrup | Lebensmittel, Zollageware (xl*) | T-4 | Dg | 2+1 | JH | |||
Kühlwagen (Bierwagen) | Mischgut, Zeche, Kokerei | Kattrup | Bier (y) | T-5 | Üg, Ng | 3+2 | JH | ||
Kühlwagen (Fischwagen) | Zeche, Kokerei | Kattrup | Fisch (xf) | T-6 | Üg, Ng | 2+1 | JH | ||
K | R | Rungenwagen, 2-achsig | Waldgleis | Elgershausen, Hoof, - Sbf - | Baumstämme (b) | R-1 | Ng | 3+2 | - |
Raiffeisen, Zeche | Waldgleis | Bretter (e) | R-2 | Ng | 3+2 | KE | |||
Kleinbrüchter | Waldgleis | Landmaschinen (l) | R-3 | Ng | 1+1 | - | |||
Kattrup Sbf | Waldgleis | Heu (j) | R-4 | Ng | 1+1 | - | |||
Zeche | Kattrup | Gleismaterial (xg*) | R-5 | Dg | 1+1 | JH | |||
K | X | Flachwagen, 2-achsig | - | - | - | - | - | - | - |
R S | SS SS | Rungenwagen, 4-achsig Flachwagen, 4-achsig |
- | - | - | - | - | - | - |
UIC | Zei- chen | Wagengattung | Empfänger | Versender | Ware (Relation) | Gattung | Zug | Be- darf | Ge- stellt |
E | O,OO | Hochbordwagen (nur für Rüben) | Hoof | Waldgleis, Kleinbrüchter, Elgershausen | Rüben (r) | O(r) | Ng | 12+6 | AP |
Hochbordwagen (für Kohle, Sand, Kies, Schotter, Maschinenteile) | Elgershausen, Hoof, Kleinbrüchter, Raiffeisen | Zeche | Kohle (k) | O-1 | Ng | 6+3 | - | ||
Elgershausen, Hoof, Kleinbrüchter | Kokerei | Sand, Kies, Schotter (n)1 | O-2 | Ng | 5+3 | - | |||
Zeche | Kokerei | Schotter (n)2 | OO | Dg | 1+1 | - | |||
Zeche, Kokerei | Kattrup | Maschinenteile (q)2 | O,OO | Ng | 3+2 | - | |||
Fc Fa | Ot OOt |
Schüttgutwagen, offen (für Schotter, Kohle, Erz usw.) | Kokerei | Zeche | Kohle (o) | OOt-1 | Gag | 48 | KE |
Kattrup Sbf | Kokerei | Koks (xk*) | OOt-2 | Gag, Dg | 36 | MM, AP | |||
Lb | BT | Behältertragwagen | Elgershausen, Hoof | Kattrup | Baustoffe (u) | BT | Ng | 3+2 | JH |
Le | Of | Autotransportwagen | Kleinbrüchter | Kattrup | Fahrzeuge (xa*) | Offehs | Ng | 1+1 | AP |
T | K, KK |
Schüttgutwagen, geschlossen (nur für Kalk) (ggf. Klappdeckelwagen) |
Kleinbrüchter, Raiffeisen, Nordkurve | Mischgut | Hüttenkalk (h) | KKd, Kd, BT, KKt |
Üg, Ng | 8+4 | JH |
Raiffeisen, Kleinbrüchter | Mischgut | Kd-1 | Ng | 2+1 | JH | ||||
Schüttgutwagen, geschlossen (für Splitt, Getreide, Zusatzstoffe, usw.) | Kattrup Sbf | Mischgut | Hochofensplitt (p) | Ktmm | Üg, Ng | 6+3 | JH | ||
Nordkurve | Elgershausen, Hoof, Kleinbrüchter, Raiffeisen, Waldgleis | Getreide (g) | K-1 | Ng | 8+4 | - | |||
Raiffeisen, Kattrup Sbf | Nordkurve | Zusatzstoffe (z) | Kd-2 | Ng | 2+1 | JH | |||
Elgershausen, Hoof, Kleinbrüchter | Kattrup Sbf | Dünger, Saatgut, Torf, Futter (t)2 | K-2 | Ng | 4+2 | - | |||
Z | Z, ZZ |
Kesselwagen für Mineralölprodukte | Elgershausen, Hoof, Raiffeisen, Zeche, Mischgut, Kokerei | Kattrup Sbf | Dieselkraftstoff (d) | Z-1 | Üg, Ng | 8+4 | JH |
Kokerei Sbf | Nordkurve | Heizöl (ö) | ZZ-1 | Dg | 8+4 | AP | |||
Nordkurve | Kokerei | Teer (xt*) | ZZ-2 | Dg | 2+1 | JH | |||
Kesselwagen für Chemikalien | Kattrup Sbf | Nordkurve | Ammoniak (a) | Z-2 | Dg | 1+1 | - | ||
Kokerei | Hoof, Nordkurve | Chemikalien (c) | ZZ-3 | Ng | 2+1 | JH | |||
Druckgaskesselwagen | Mischgut, - Sbf - | Kokerei | Schweißgase (ß) | ZZ-4 | Ng, Üg | 4+1 | JH | ||
- | Pwg | Güterzugbegleitwagen | - | - | - | - | Ng, Üg | 2 | - |
UIC | Zei- chen | Wagengattung | Empfänger | Versender | Ware (Relation) | Gattung | Zug | Be- darf | Ge- stellt |
Die Frachtzettelvordrucke enthalten sämtliche hier angegebenen Frachtrelationen.
Frachten | Kleinbrüchter | Hoof-1 | Kattrup Gbf | Kokerei | Mischgut, Zeche | Leere Frachtzettel |
Raiffeisen, Waldgleis | Elgershausen, Hoof-2 | Kattrup Sbf, Nordkurve-2 | Nordkurve-1 | Schattenbahnhof allgemein |
Leerwagen | Leerwagenanforderung Nordkurve | Leerwagenanforderung Kokerei Sbf | Leerwagenanforderung Kattrup Sbf | Leere Wagen zum Sbf |
Zug | Startaufstellung | Zwischen | Zugart | Anmerkungen | Gar- nitur | ge- stellt |
Sdz8216, Sdz8217 | Nordkurve | NOK-KAT-NOK | Sonderzug | 1 lange oder kurze Garnitur (bis ca.140cm). Draufstellen und fahren lassen. | 1:Auto- zug 2: ? | KE? ? |
Sdz8221, Sdz8228 | Kokerei | KKS-NOK-KKS | Sonderzug | 1 lange oder kurze Garnitur (bis ca.140cm). Draufstellen und fahren lassen. | ? | ? |
Hilfszug | Nordkurve | - | Sonderzug | Hilfsgerätewagen, ggf. Kran, fährt nur auf Abruf | Wagen | AP |
Dg6201, Dg6202, Dg6223, Dg6226 | (Kattrup)** | KAT-NOK-KAT | Durchgangsgüterzug | Länge bis ca.150cm (Länge Gleis 4 Kattrup).
Schattenbahnhof-Übergabe Kattrup. | (-)** | |
Dg8100, Dg8205, Dg8220, Dg8127 | (Kokerei)** | KKS-NOK-KKS | Durchgangsgüterzug | Länge bis ca.140cm. Schattenbahnhof-Übergabe Kokerei. Kann je nach Bedarf feste Pendelwagen enthalten. | (-)** | |
Gag8108, Gag8129 Gag8109, Gag8124 | (Nordkurve)** | NOK-KKS-NOK | Ganzgüterzug | Länge bis ca.140cm. Kohlezug Kokerei-Zeche |
(-)** |
Tfz | Regler- Farbe | Züge | Startaufstellung | Anmerkungen | Diesel | von | Dampf | von |
Ng-Lok | braun | Ng7300, Ng7301, Ng5302, Ng5303, Ng7304, Ng7305, Ng5306, Ng5307 | Nordkurve | Lok ist durchgehend mit Fahren und Rangieren der Nahgüterzüge beschäftigt. | ? | ? | BR86 BR50 | JK JK |
Rangierlok-1 | gelb | Üg9901**, Üg9903**, Üg9904**, Üg9905**, Üg9906**, Üg9907** | Nordkurve | Übergabefahrten von Nordkurve ins Arrangement | V60? | JK? | ? | ? |
Rangieren in Nordkurve** | Nur im Schattenbahnhof, weil falsche Epoche | V90 | AP | - | - | |||
Rangierlok-2 | gelb | Lz9021, Lz9022, Lz9011, Üg9012, Üg9013, Lz9014, Üg9015** | Kattrup | Übergabefahrten von Kattrup ins Arrangement | V100 | JH | ? | ? |
Rangieren in Kattrup** | Nur im Schattenbahnhof, darf ggf. falsche Epoche sein | Vx | JH | - | - | |||
Rangierlok-3 | blau, gelb | Üg5208, Lz9209, Üg5211**, Lz5212, ÜgmP5217, Üg5224**, Üg5225**, Üg5230** | Waldgleis | Pausen 4:00-8:00, 11:00-14:00, 15:00-19:00 | KöfIII | JK | BR81 | PW |
Dg-Lok-1 | blau | Dg6201, Dg6202, (Üg9203), GmP6213, GmP6218, Dg6223, Dg6226 | Kattrup | Üg9203 kann auch von einer lokalen Rangierlok in Kattrup übernommen werden. Pausen 6:00-10:00, 11:00-15:00, 16:00-19:00 | V160? | ? | BR50 | JK |
Dg-Lok-2 | blau | Dg8205, Sdz8216, Sdz8217, Dg8220, Sdz8221, Sdz8228 | Kokerei | Pausen 4:00-5:00, 6:00-10:00, 11:00-14:30, 15:30-17:00, 19:00-21:00 | V160? | ? | BR44 | KE |
Dg-Lok-3 | violett | Dg8100, Dg8127 | Nordkurve | Nur ein Zugpaar. Lok wird nur frühmorgens und spät abends einmal benutzt. Ansonsten Reserve. Kann zur Not auch von Dg-Lok-2 übernommen werden: Die Lok muß dann aber in Nordkurve beginnen und enden und Dg8127 muß mit Sdz8228 die Reihenfolge tauschen (abends). |
V160 "Lollo" | KE | ? | ? |
Gag-Lok | violett | Gag8108, Gag8109, Gag8124, Gag8129 | Nordkurve | Zwei Zugpaare. Pausen 4:00-10:00, 12:00-19:00, 20:00-21:00 | V200.1 | JK | 44 | KE |
Reserve-Lok-1 | - | Reserve und ggf. Hilfszug (nur auf Anforderung) | Nordkurve | - | V100 | JK | ? | ? |
Generell können die Loks ggf. in den Schattenbahnhöfen ausgewechselt werden.
Zug | Startaufstellung | Zwischen | Zugart | Anmerkungen | Passende Lok | Gar- nitur | ge- stellt |
D4101, D4106, D4111, D4114, D4121, D4122 |
1x Kokerei 2x Nordkurve oder Kokerei (egal) | KKS-NOK-KKS | D-Zug | 1-3 lange Garnituren (bis ca.140cm) D4101 sollte ein Nachtzug sein | V200 | Nacht- Zug | JK |
V160 | 26,4m Neubau | JK | |||||
BR03 | Schürzen- Wagen | MV? | |||||
E2102, E2105 | Nordkurve | NOK-KAT-NOK | Eilzug | 1 Garnitur | Y4g/Yl Px? | JK JH? | |
E2113, E2120 | Kattrup | KAT-NOK-KAT | Eilzug | 1 Garnitur, fest verbunden mit D-Zug-Lok-2 | V80 | Silber- linge | KE |
Post2222, Post2229 | Nordkurve | NOK-KAT-NOK | Postzug | 1 mittellange Garnitur | Postzug | JK | |
GmP3213, GmP6218 | Kattrup | KAT-NOK-KAT | Personenwagen | 1-2 einzelne Wagen | 2 Y3g | JK | |
ÜgmP5217 | Nordkurve | NOK-SDZ-NOK | Personenwagen | 1 einzelner Wagen | Donner- büchse | JK | |
P4202, P4209, P4220, P4221, P2224, P2227 | Nordkurve | NOK-KKS- KBR-KAT-NOK | Personenzug | 1 Nahverkehrszug-Garnitur | s.u. P-Zug-Lok | Y3g | PW? |
Üg9013, PmG1219, P4220, P4221, P2224 | Kattrup | KAT-KKS-KAT | Personenwagen | Ein Kurswagen, passend zur Nahverkehrszug-Garnitur P4220 (s.o.) | Donner- büchse oder Y4g | ? |
Tfz | Regler- Farbe | Züge | Startaufstellung | Anmerkungen | Diesel | von | Dampf | von |
Triebwagen-1 | violett, gelb | Pt1103, Pt1104, Pt1107, Pt1112 Pt1117, Pt1118, Pt1123, Pt1126, Pt1127, Pt1130 |
Kattrup | Triebwagen pendelt den ganzen Tag zwischen Kattrup und Nordkurve. Pausen: 4:00-6:00, 8:00-9:00, 10:00-12:00, 13:00-14:00, 17:00-18:00 |
VT98 VT62 | KE HK | - | - |
Triebwagen-2 (mit Beiwagen) | blau | Pt1206, Pt1207, Pt1214, Pt1215 PmG1216, PmG1219 |
Nordkurve | als Pt mit Beiwagen fahren, als PmG Beiwagen in Nordkurve stehenlassen |
VT75 VT | HK JH | - | - |
D-Zug-Lok-1 | violett | D4101, E2102, E2105, D4106 D4111, D4114, D4121, D4122 |
Kokerei | - | V200 V160 | MM? ? | BR03 | OS |
D-Zug-Lok-2 | violett | E2113, E2120 | Kattrup | Nur ein Zugpaar, fest verbunden mit E2113, E2120 | V80 | KE | ? | ? |
D-Zug-Lok-3 | blau | Post2222, Post2229 | Nordkurve | Nur ein Zugpaar | ? | ? | BR23 | JK |
P-Zug-Lok | gelb | P4202, P4209, P4220, P4221, P2224, P2227 | Nordkurve | Einmal um 5:00 und einmal um 9:00, dann ab 16:00 unterwegs | ? | ? | BR64 BR78 | JK MV |
Reserve-Lok-2 | - | Reserve und ggf. Hilfszug (nur auf Anforderung) | Nordkurve | - | V160? | ? | BR38 | JK |
Stelle | Bedeutung | Mögliche Werte | Bemerkungen |
1.Stelle | Zugart |
1 = Pt/PmG = Nahverkehrstriebwagen NOK-KAT 2 = E/P = Eilzug/Personenzug NOK-KAT 3 = D = Fernverkehr D-Zug NOK-KAT 4 = D/P = Fernverkehr D-Zug / Personenzug NOK-KKS 5 = Ng/Üg = Nahgüterzug NOK-KAT 6 = Dg/GmP = Ferngüterzug NOK-KAT 7 = Ng = Nahgüterzug NOK-KKS 8 = Dg/Gag/Sdz = Ferngüterzug NOK-KKS 90 = Üg/Lz = Lokale Übergabe bzw. Lokfahrt Kattrup (Zusatzregler) 99 = Üg = Lokale Übergabe Nordkurve (Zusatzregler) | - |
2.Stelle | Regler-Nr. und Priorität | 1 = kann auch entfallen (Pendeltriebwagen), 2 = muß besetzt sein (Schülertriebwagen, PmG, Dg), 3 = muß besetzt sein (Ng, Üg), 9 = Zusatzregler (s.o.) | Mit drei Reglern ist alles bedienbar |
3.Stelle 4.Stelle | Laufende Nummer | 0,2,4,6,8,10,... = Von NOK Richtung KAT/KKS 1,3,5,7,9,11,... = Von KAT/KKS Richtung NOK | Zeitlich sortiert aufsteigend |
Zeitpunkt | Tätigkeiten |
Vor Beginn des Treffens |
|
Vor dem 1.Teil des Plantages |
|
Vor jedem Teilplan |
|
Während des Betriebes |
|
Bienrode 2009 | N-Bahn-Stammtisch Braunschweig | Impressum | Datenschutzerklärung |